Leitbild
1. Wir sind eine innovative Schule mit einem für die Region spezifischen Profil.
- Wir bieten und gestalten ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot ausgerichtet an den regionalen Gegebenheiten.
- Wir bieten für den Unterricht eine Ausstattung, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
- Wir sichern einen professionellen Kompetenzerwerb durch moderne und innovative Unterrichtsprozesse.
- Wir evaluieren unsere schulischen Prozesse und setzen die daraus resultierenden Veränderungen um.
2. Wir stellen unsere Schülerinnen/Schüler in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
- Wir berücksichtigen die individuellen Lernvoraussetzungen unserer Schülerinnen/Schüler und Auszubildenden und erarbeiten mit ihnen entsprechende Lernstrategien.
- Wir stärken die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen/Schüler und Auszubildenden durch soziales Lernen und verantwortliches Handeln.
- Wir beteiligen die Schülerinnen/Schüler und die Auszubildenden an den Entscheidungsprozessen der Schule.
- Wir beraten unsere Schülerinnen/Schüler und die Auszubildenden kompetent und regelmäßig.
- Wir unterstützen die Teilnahme unser Schülerinnen und Schüler und Auszubildenden an internen und externen Wettbewerben und Projekten.
3. Wir sichern eine hohe Unterrichtsqualität.
- Wir entwickeln und sichern die berufliche Kompetenz unserer Lehrkräfte durch Fortbildung.
- Wir machen Unterrichtsziele, Methoden- und Bewertungskriterien transparent.
- Wir überarbeiten und aktualisieren die didaktischen Jahrespläne regelmäßig nach den curricularen Vorgaben und den regionalen Bedürfnissen einer sich verändernden Arbeitswelt.
- Wir unterstützen den aktiven Lernprozess in dem wir vielfältige Unterrichtsmethoden zielgruppenadäquat einsetzen.
- Wir fördern leistungsstarke Schülerinnen und Schüler. (z. B. Cambridgezertifikat)
- Wir verbessern die Chancen der Schülerinnen und Schüler für einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz (IDA-Projekt, Europaprojekte, Schulsanitätsdienst).
- Wir organisieren betriebliche Arbeitsabläufe durch Schülerfirmen (DiePro, Greenies).
4. Wir entwickeln ein positives Lernumfeld.
- Wir gestalten Schule als Lern- und Begegnungsort.
- Wir sorgen für Sicherheit und Wohlbefinden an unserer Schule.
- Wir schaffen eine freundliche und einladende Atmosphäre in unserer Schule.
5. Wir kommunizieren in einer offenen und transparenten Organisation.
- Wir verstehen unsere Schule als lernende Organisation und evaluieren unsere schulischen Prozesse regelmäßig.
- Wir legen Wert auf eine effektive und systematische Informationskultur.
- Wir sorgen durch Beteiligung für Transparenz bei schulischen Entscheidungsprozessen.
- Wir nutzen unser gemeinsam erarbeitetes Schulprogramm zur strategischen Entwicklung unserer Schule.
6. Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander.
- Wir begegnen uns mit Akzeptanz, unabhängig von der sozialen Stellung, der Staatsangehörigkeit, Konfession und Geschlecht.
- Wir vereinbaren gemeinsam Regeln und leben diese in der Schulgemeinschaft.
7. Wir sind unser sozialen Verantwortung bewusst.
- Wir sind "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage".
- Wir sind Träger des Niedersächsischen Friedenspreises 2012.
- Wir organisieren und beteiligen uns in sozialen Projekten.
- Wir evaluieren regelmäßig unser soziales Miteinander.
8. Wir fördern umwelt- und gesundheitbewusstes Handeln.
- Wir stärken gesundheitsbewusstes Handeln.
- Wir bieten regelmäßig bildungsgangübergreifende Gesundheitstage an.
- Wir gehen verantwortungsvoll und nachhaltig mit unseren Ressourcen und der Umwelt um.
- Wir bearbeiten Umwelt- und Gesundheitsthemen ganzheitlich.
- Wir tragen Sorge für eine sichere Lehr- und Lernumgebung.
9. Wir kooperieren gleichberechtigt mit unseren Bildungspartnern.
- Wir kommunizieren und kooperieren mit unseren Ausbildungspartnern.
- Wir evaluieren Theorie und Praxis durch Zusammenarbeit mit den Betrieben und Einrichtungen.
- Wir unterstützen die Bereitstellung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen.
- Wir arbeiten mit anderen Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen (Schulen, Hochschulen, Agentur für Arbeit u.a.) zusammen.
10. Wir sind in Europa zu Hause.
- Wir sehen unseren grenznahen Standort als Chance im europäischen Miteinander.
- Wir streben den Titel Europaschule an.
- Wir ermöglichen unseren Schülerinnen/Schülern und Auszubildenden Praktika im Ausland.
- Wir fördern und führen internationale Projekte durch.
- Wir unterstützen internationale Schülerbegegnungen.