Newsbereich
Frau Hilde Naber an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales — besondere Ehrung für 40 Jahre im Schuldienst

mehr
Elternratsvorsitzender an den BBS Gesundheit und Soziales verabschiedet

Mit einem besonderen Dank wurde am Montag den 14.09.2020 der Elternratsvorsitzende Herr Frank Cirksena von dem Schulleiter der Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales, Herr Heinrich Marheineke, verabschiedet.
mehr
Mais – eine vielfältige und typische Futterpflanze unserer Region unter die Lupe genommen

Der Anbau von Mais sichert in unserer Region in weiten Teilen die Versorgung von Kühen in Form von Maissilage und von Schweinen und Geflügel in Form von Körnermais. Dadurch wird durch diese Nutzpflanze auch unser Landschaftsbild in der Vegetationszeit geprägt. Mais ist eine so genannte C4-Pflanze und kann das für den Treibhauseffekt verantwortliche Kohlendioxid (CO2) effektiver als andere Kulturpflanzen in pflanzliche Biomasse und Sauerstoff umwandeln. Gründe genug, dass sich die Schülerinnen und Schüler der ein- und zweijährigen Fachschule Agrarwirtschaft am 30. August 2019 über diese wichtige Kulturpflanze im Rahmen einer Exkursion näher informiert haben.
mehr
In den Ruhestand verabschiedet- Koordinator der Agrarwirtschaft an den BBS Gesundheit und Soziales Heinrich-Jürgen Brinkmann sagt Auf Wiedersehen.

Im Rahmen eines kleinen Kollegenkreises wurde der Koordinator des Fachbereiches Agrarwirtschaft Herr Heinrich-Jürgen Brinkmann vom Schulleiter der BBS Gesundheit und Soziales, Herrn Heinrich Marheineke, nach mehr als 40 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
mehr
In den wohlverdienten Ruhestand- Frau Annegret Lambers nimmt Abschied von der BBS Gesundheit und Soziales

Im kleinen Kreis der Kollegen wurde am 15.07.20 Frau Annegret Lambers vom Schulleiter der BBS Gesundheit und Soziales, Herrn Heinrich Marheineke, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
mehr
Nach über 40 Jahren Dienst an der BBS Gesundheit und Soziales in den Ruhestand verabschiedet

Zu Ende des Schuljahres 2019/2020 wurde an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales von dem Schulleiter, Herrn Oberstudiendirektor Heinrich Marheineke, Frau Julia Heinrichs in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
mehr
Strahlende Gesichter nach Erwerb der Fachhochschulreife an der BBS Gesundheit und Soziales

Am Donnerstag den 09.07.2020 wurden 46 Absolventinnen/Absolventen der Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit den Schwerpunkten Sozialpädagogik und Gesundheit-Pflege an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife - und damit die Berechtigung zum Studium für alle Studienrichtungen an allen Fachhochschulen - überreicht. Die traditionelle Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen ließ sich leider nicht - aufgrund der Covid 19 Pandemie - in diesem Jahr im gewohnten Rahmen durchführen, aber die Freude über den gelungenen schulischen Abschluss war trotz dieser Widrigkeiten groß.
mehr
Freundschaft ist wie ein Baum - BBS Gesundheit und Soziales nimmt Abschied vom 1.Vorsitzenden Herrn Hans-Joachim Naber

„Freundschaft ist wie ein Baum“, so der Schulleiter der BBS Gesundheit und Soziales Herr Heinrich Marheineke. Er bedankt sich mit diesem Vergleich beim dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins der BBS Gesundheit und Soziales, Herrn Hans-Joachim Naber, für die verlässliche und engagierte Zusammenarbeit und Unterstützung.
mehr
Die BBS Gesundheit und Soziales gratuliert zum Abschluss der Pflegeassistenz und damit zum beruflichen Einstieg

Sie haben es geschafft. 24 staatliche geprüfte Pflegeassistenten verlassen nach zweijähriger Ausbildung die Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales Landkreis Grafschaft Bentheim.
mehr
Beruf oder Studium ? - Absolventen der Fachschule Heilerziehungspflege an der BBS Gesundheit und Soziales können jetzt entscheiden.

Nach drei Jahren Ausbildungszeit an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales Landkreis Grafschaft Bentheim konnten am 13.07.2020 die Prüflinge der Fachschule Heilerziehungspflege ihr Abschlusszeugnis in Empfang nehmen und sich fortan "Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger/innen“ nennen.
mehr