Newsbereich
In den Ruhestand verabschiedet- Koordinator der Agrarwirtschaft an den BBS Gesundheit und Soziales Heinrich-Jürgen Brinkmann sagt Auf Wiedersehen.

Im Rahmen eines kleinen Kollegenkreises wurde der Koordinator des Fachbereiches Agrarwirtschaft Herr Heinrich-Jürgen Brinkmann vom Schulleiter der BBS Gesundheit und Soziales, Herrn Heinrich Marheineke, nach mehr als 40 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
mehr
In den wohlverdienten Ruhestand- Frau Annegret Lambers nimmt Abschied von der BBS Gesundheit und Soziales

Im kleinen Kreis der Kollegen wurde am 15.07.20 Frau Annegret Lambers vom Schulleiter der BBS Gesundheit und Soziales, Herrn Heinrich Marheineke, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
mehr
Nach über 40 Jahren Dienst an der BBS Gesundheit und Soziales in den Ruhestand verabschiedet

Zu Ende des Schuljahres 2019/2020 wurde an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales von dem Schulleiter, Herrn Oberstudiendirektor Heinrich Marheineke, Frau Julia Heinrichs in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
mehr
Strahlende Gesichter nach Erwerb der Fachhochschulreife an der BBS Gesundheit und Soziales

Am Donnerstag den 09.07.2020 wurden 46 Absolventinnen/Absolventen der Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit den Schwerpunkten Sozialpädagogik und Gesundheit-Pflege an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife - und damit die Berechtigung zum Studium für alle Studienrichtungen an allen Fachhochschulen - überreicht. Die traditionelle Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen ließ sich leider nicht - aufgrund der Covid 19 Pandemie - in diesem Jahr im gewohnten Rahmen durchführen, aber die Freude über den gelungenen schulischen Abschluss war trotz dieser Widrigkeiten groß.
mehr
Freundschaft ist wie ein Baum - BBS Gesundheit und Soziales nimmt Abschied vom 1.Vorsitzenden Herrn Hans-Joachim Naber

„Freundschaft ist wie ein Baum“, so der Schulleiter der BBS Gesundheit und Soziales Herr Heinrich Marheineke. Er bedankt sich mit diesem Vergleich beim dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins der BBS Gesundheit und Soziales, Herrn Hans-Joachim Naber, für die verlässliche und engagierte Zusammenarbeit und Unterstützung.
mehr
Die BBS Gesundheit und Soziales gratuliert zum Abschluss der Pflegeassistenz und damit zum beruflichen Einstieg

Sie haben es geschafft. 24 staatliche geprüfte Pflegeassistenten verlassen nach zweijähriger Ausbildung die Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales Landkreis Grafschaft Bentheim.
mehr
Beruf oder Studium ? - Absolventen der Fachschule Heilerziehungspflege an der BBS Gesundheit und Soziales können jetzt entscheiden.

Nach drei Jahren Ausbildungszeit an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales Landkreis Grafschaft Bentheim konnten am 13.07.2020 die Prüflinge der Fachschule Heilerziehungspflege ihr Abschlusszeugnis in Empfang nehmen und sich fortan "Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger/innen“ nennen.
mehr
Felix Mans mit dem gelben „BBS-Trikot“ ausgezeichnet

Seit 1919 erkennen Radsportbegeisterte den Gesamtführenden der Tour de France am maillot jaune, dem leuchtend gelben Wertungstrikot. Zu den bekanntesten deutschen Trägern gehören Radsportlegenden wie u.a. Rudi Altig, Dietrich Thurau und Jan Ullrich. Gut 100 Jahre nach Einführung des begehrten Trikots durfte auch Heinrich Marheineke, Schulleiter der Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales Landkreis Grafschaft Bentheim, erstmalig einen Radsportler mit dem gelben BBS-Trikot für herausragende sportliche Leistungen auszeichnen.
mehr

Einblicke - Projekt der Schüler*innen Jahrgang 12 des Beruflichen Gymnasiums

Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts im Jahrgang 12 des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales befassten sich die Schüler*innen Lana Hilberink, Joke Engbers, Jonas Zerbe und Lukas Siebert in ausführlichen Interviews mit nach Deutschland geflüchteten Frauen und ihren Migrationsgeschichten.
mehr
Das „Wäschebag“- Projekt

der Schülerfirma DiePro zum Thema Nachhaltigkeit für die Kindertagesstätte Regenbogen St. Joseph in Emlichheim
mehr