Newsbereich
Digitalisierung im pädagogischen Alltag - Eine kleine Lösung, die viel bewirkt.

Die Digitalisierung der Medien ist ein fundamentaler Baustein zur Wissensvermittlung. Aber nicht nur der direkte Einsatz des Mediums ist relevant für eine sinnvolle unterrichtliche Unterweisung. Wichtig ist auch das effiziente und praktikable Handling der unterschiedlichen Medien.
mehr
Die BBS Gesundheit und Soziales verstärkt ihr Team in der Berufsfachschule Ergotherapie

„Eine fachlich fundierte Ausbildung gewährleisten“, das ist die Prämisse der Berufsfachschule Ergotherapie. Gute Erfahrungen zeigten sich insbesondere in der Motopädie. Ziel ist es, die theoretisch erworbenen Kompetenzen im Optionalen Lernangebot anzuwenden und am eigenen Körper zu erfahren.
„Der Theorie-Praxis-Transfer ermöglicht es unseren Auszubildenden ihre Empathiefähigkeit auszubauen und den Klienten der beruflichen Praxis angemessen zu begegnen“, so David Kalischewski (Fachlehrer Pflegewissenschaften und Sport).
mehr
Amtsübertragung zum Studiendirektor an den BBS Gesundheit und Soziales

Zu Beginn des neuen Jahres wurde vom Schulleiter der BBS Gesundheit und Soziales, Herrn Oberstudiendirektor Heinrich Marheineke, mit den allerherzlichsten Glückwünschen mit Wirkung vom 01.02.2021 das Amt des Studiendirektors an Herrn Dr. Michael Griesen übertragen.
mehr
Bachelor Professional an den Fachschulen der Agrarwirtschaft, Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege

Durch Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10.09.2020 wurde die Rahmenvereinbarung über Fachschulen dahingehend verändert, dass die an Fachschulen erworbenen Berufsbezeichnungen durch den Zusatz Bachelor Professional und der Bezeichnung des Fachbereiches ergänzt werden.
Es wird dadurch die Gleichwertigkeit von beruflichen und akademischen Bildungsabschlüssen ausgewiesen.
mehr

Aktion der angehenden Erzieher*innen (FSO –T) : Farbe und Fröhlichkeit für den Tag

Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist. Kreativität ist eine Art zu denken, eine Sicht der Dinge und der Welt, eine Form der Wahrnehmung. Kreativität hat viel mit dem Sein zu tun. Sie ist dort anzusiedeln, wo das Leben im Menschen daheim ist – so die knappe Umschreibung dessen, was der Begriff aussagt.
mehr
Gewässerqualität der Vechte als gut bewertet

Im Rahmen des Unterrichts im Fach Agrar- und Umwelttechnologie des Beruflichen Gymnasiums haben die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2021 Anfang Oktober die Gewässerqualität der Vechte bewertet. Als Teil des Praxisunterrichts an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales wurden verschiedenste Methoden zur Gütebestimmung des Gewässers angewandt. Neben der Vermessung wurde das ökologische Umfeld der Vechte und die Wirtschaftsweise auf den anliegenden landwirtschaftlichen Nutzflächen beurteilt. Darüber hinaus wurde der chemische Zustand des Gewässers in der Grafschaft analysiert.
mehr
Europa geht uns alle an – Auszeichnung Europaschule in Niedersachsen im kleinen Kreis an der BBS Gesundheit und Soziales

Eigentlich war der Tag der Auszeichnung als Europaschule in Niedersachsen anders geplant, aber die Situation der Covid 19 Pandemie gab den Rahmen vor.
„Nichtsdestotrotz“, so der Schulleiter der BBS Gesundheit und Soziales, Oberstudiendirektor Heinrich Marheineke,“ wichtig ist uns, diese Auszeichnung und die damit einhergehenden Aktivitäten und Erfahrungen unserer Auszubildenden im Rahmen der Austauschprogramme zu würdigen“.
mehr
Auszubildende der Sozialpädagogischen Assistenz (in Teilzeit) an den BBS Gesundheit und Soziales erhalten ihre Abschlusszeugnisse

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergab die Stellvertretende Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales, Frau Katharina Bölle, den Absolvent*innen verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen ihre Abschlusszeugnisse.
mehr
Wie digitale Medien die Erziehung bereichern

Kinder wachsen heute selbstverständlich mit Smartphone und Tablet auf. Es ist von daher umso wichtiger und notwendiger diese in die pädagogische Arbeit im Rahmen der frühkindlichen Bildung einzubeziehen. Aktuelle Studien zeigen, dass der Erstkontakt von Kindern mit digitalen Medien schon in der frühen Kindheit stattfindet.
mehr
Frau Hilde Naber an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales — besondere Ehrung für 40 Jahre im Schuldienst

mehr