Aktion der angehenden Erzieher*innen (FSO –T) : Farbe und Fröhlichkeit für den Tag
Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist. Kreativität ist eine Art zu denken, eine Sicht der Dinge und der Welt, eine Form der Wahrnehmung. Kreativität hat viel mit dem Sein zu tun. Sie ist dort anzusiedeln, wo das Leben im Menschen daheim ist – so die knappe Umschreibung dessen, was der Begriff aussagt.
Genau das haben nun die angehenden Erzieher*innen der Teilzeitausbildung an der BBS Gesundheit und Soziales in diesen Tagen gezeigt. Inspiriert durch die Aktion „Laut und bunt gegen Rassismus“, konfrontiert mit den Einschränkungen im Alltag aufgrund der Covid 19 –Pandemie und tristen Novembertagen, war es ihnen -im Rahmen des Fachunterrichts im Modul 5 unter Anleitung der Fachlehrerin Frau Anne Laumann- ein besondere Freude, das Erlernte fachtheoretische Wissen über kreative Techniken in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, direkt am Schulstandort praktisch umzusetzen. Es wurden dann Schablonen mit positiven Hinweisen und Tipps wie „ Moin, Moin, Gelassenheit, Pass auf dich auf …“ erstellt und mit Sprühkreide an exponierten Stellen z. B. Haupteingang der Schule platziert. Die ersten guten Hinweise und Tipps sind erstellt und gesprüht, es werden weitere folgen.

Man kann Kreativität üben und trainieren. Kreativität ist wie ein “Muskel des Denkens”, der Ideen schafft und Gedanken eine neue Richtung gibt.
Wenn man kreativ gestaltet, sich ausdrückt und neue Wege geht, dann erkennt und lebt man auch oft neue Seiten seiner Persönlichkeit. Viel Spaß beim Entdecken und Erkennen.